Wir, die SEIKO Optical Europe GmbH (nachfolgend SEIKO), beabsichtigen, unseren Kunden eine Reihe verschiedener neuer exklusiver Dienste zur Verbesserung der Angebote für Ihr Geschäft anzubieten, wie z.B. die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens zu erhöhen, die Steigerung der Besucherzahlen auf Ihren Social Media Kanälen, und die Kundentreue zu verbesser

Um Ihnen diese Dienste und Services aktiv anbieten, Sie registrieren und die entsprechenden Leistungen erbringen zu können, erklären und beschreiben wir Ihnen nachfolgend die einzelnen Dienste und die damit verbundenen Verarbeitungen personenbezogener Daten und bitten Sie jeweils einzeln um Ihre Einwilligung zu den jeweiligen Datenverarbeitungen. Rechtsgrundalge für die jeweilige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in dem jeweiligen Dienst ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO die wir mit der vorliegen Erklärung einholen möchten. Außerdem möchten wir Sie über den jeweiligen Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie über Ihre Rechte im Zusammenhang mit der jeweiligen Verarbeitung informieren.

Die Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten ist freiwillig. Aus einer Verweigerung oder einem späteren Widerruf der Einwilligung werden Ihnen keinerlei Nachteile erwachsen. Allerdings ist es uns ohne Ihre Einwilligung nicht möglich, diese Dienstleistungen Ihnen gegenüber zu erbringen

1. Beschreibung der verschiedenen Dienste, Services und Plattformen

SEIKO Pro

In unserem neuen SEIKO Pro Portal stellen wir Ihnen verschiedene exklusive Dienstleistungen und Services zur Verfügung. Zu diesen Dienstleistungen zählen unter anderem: die Bereitstellung von Umsatztabellen und Statistiken, die Bereitstellung besonderer Angebote, etc . Diese Ihnen komprimiert zusammengestellten Informationen und Daten werden dabei direkt aus unserem CRM-System, Salesforce, übernommen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im unserem CRM-System ist unser auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO gestütztes überwiegendes Interesse der Betreuung und Verwaltung unserer Kunden sowie die Vertragserfüllung bzw. die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass bei der Verarbeitung Ihrer Daten in unserem CRM-System auch eine Übermittlung in ein Drittland, hier in die USA, erfolgt. Der Tatsache der Übermittlung und der ggf. eingeschränkten Rechtsbehelfe wie auch der Übertragung verschiedener Daten an das SEIKO Pro Portal stimmen Sie hiermit zu. Um die Dienstleistungen über das SEIKO Pro Portal in Anspruch nehmen zu können, ist ein erste Registrierung und eine Einrichtung Ihres User-Accounts durch Sie erforderlich, wofür wir eine personalisierte Email-Adresse von Ihnen benötigen. Um Ihnen den Zugang zu diesem Portal und die Bereitstellung unserer Dienste anbieten zu können, ist die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich.

Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten die erhobenen personenbezogenen Daten um Ihnen ein Log-In auf unser SEIKO Pro und die Registrierung in dem von Ihnen einzurichtenden User-Account zu ermöglichen und Ihnen den Zugriff auf die Daten zu Ihrem Unternehmen zu ermöglichen.

Daten bzw. Datenkategorien die verarbeitet werden

Folgende Daten bzw. Datenkategorien werden in diesem Zusammenhang zur Ermöglichung des Log-Ins und der Einrichtung Ihres User-Accounts verarbeitet:

  • Ihre personalisierte E-Mail-Adresse
  • Ihr Vorname und Name (Stammdaten)

 

Von wem erhalten wir Ihre Daten

Wir erhalten Ihre Daten, sofern Sie unser SEIKO Pro Portal in Anspruch nehmen wollen, direkt von Ihnen.

Weitergabe der Daten

Die von Ihnen bereitgestellte personalisierte E-Mail-Adresse sowie Ihr Name werden von uns nicht an Dritte weitergegeben. Sie werden ausschließlich dazu verwendet, Ihnen das Log-In und die Registrierung im SEIKO Pro Portal zu ermöglichen.

SEIKO Social Media Manager

Der SEIKO Social Media Manager ist ein Angebot zur Erleichterung der Nutzung von neuen professionellen von SEIKO bereitgestellten Inhalten in ihren Social Media Kanälen Um Ihnen diese Dienstleistung anbieten zu können, müssen wir auf eine externe Plattform, in diesem Falle auf RedHab, des Anbieters RedAbissi S.r.l, Italien, zurückgreifen, über die wir Ihnen unsere Marketingbeiträge und Werbeaktionen bereitstellen.

Sofern Sie dieses Angebot annehmen, werden Ihre Kontaktdaten direkt aus unserem CRM-System übernommen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im unserem CRM-System ist unser auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO gestütztes überwiegendes Interesse der Betreuung und Verwaltung unserer Kunden sowie teilweise die Vertragserfüllung bzw. die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass bei der Verarbeitung Ihrer Daten in unserem CRM-System auch eine Übermittlung in ein Drittland, hier in die USA, erfolgt. Allerdings sichern wir den Datentransfer mit den von der DSGVO geforderten Garantien ab.

Damit Sie diesen Dienst in Anspruch nehmen können, müssen wir Ihnen einen Link zu der Plattform per Email zusenden, über den Sie selber dann die Verbindung zwischen der Plattform und dem bzw. den Social Media Auftritten, den bzw. die Sie nutzen wollen, herstellen. Um Ihnen diesen Link zusenden zu können benötigen wir Ihre Einwilligung zur Verwendung Ihrer Kontaktdaten (Name, Email-Adresse) nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten um Ihnen den Link zur Registrierung bei der Plattform (RedHab) über die wir Ihnen unsere Werbe- und Marketinginhalte zur Verfügung stellen.

Daten bzw. Datenkategorien die verarbeitet werden

Folgende Daten bzw. Datenkategorien werden in diesem Zusammenhang zur Ermöglichung der Registrierung auf der Plattform verarbeitet:

  • Ihre Email-Adresse
  • Ihr Vorname und Name

Von wem erhalten wir Ihre Daten

Wir haben Ihre Daten, die in unserem CRM-System gespeichert sind und die wir im Falle Ihrer Einwilligung verwenden, direkt von Ihnen erhalten.

Weitergabe der Daten

Die von Ihnen bereitgestellten Daten werden von uns zur Ermöglichung Ihrer Registrierung bei der Plattform verarbeitet und dazu an den Anbieter der Plattform, RedAbissi S.r.l., weitergegeben, der als Auftragsverarbeiter nicht jedoch als Dritter gilt.

SEIKO Store Finder

Der SEIKO Store Finder ist ein Angebot, welches es Ihnen ermöglicht, Ihr Geschäft über die interaktive Karte auf unserer Website finden zu lassen.

Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihr Geschäft auf unserer Seite zu verlinken und den Standort Ihres Geschäftes auf der Karte anzeigen zu lassen.

Daten bzw. Datenkategorien die verarbeitet werden

Folgende personenbezogenen Daten bzw. Datenkategorien werden in diesem Zusammenhang verarbeitet:

  • Geschäftsname und -adresse
  • Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail)

Von wem erhalten wir Ihre Daten

Wir erhalten Ihre Daten, die in unserem CRM-System gespeichert sind und die wir, sofern Sie den SEIKO Store Finder in Anspruch nehmen wollen, verwenden, direkt von Ihnen.

Weitergabe der Daten

Die von Ihnen bereitgestellten Daten werden von uns lediglich zur Verknüpfung Ihres Geschäfts auf unserer Homepage verarbeitet und dazu lediglich an unseren Dienstleister weitergegeben, der aber als Auftragsverarbeiter, nicht als Dritter gilt.

SEIKO Produktregistrierung

Die SEIKO Produktregistrierung ist ein Angebot, zur Erhöhung der Kundenbindung und.

Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten um Ihnen die Registrierung bei der Plattform zu ermöglichen.

Daten bzw. Datenkategorien die verarbeitet werden

Folgende Daten bzw. Datenkategorien werden in diesem Zusammenhang von uns verarbeitet:

  • Geschäftsname und -adresse
  • Kundendaten (Vor- und Nachname, E-Mail) sowie Ergebnisse der Zufriedenheitsbefragungen

Von wem erhalten wir Ihre Daten

Wir erhalten Ihre Daten, sofern Sie die SEIKO Produktregistrierung in Anspruch nehmen wollen, direkt von Ihnen. Auch die daten Ihrer Kunden/Patienten erhalten wir direkt von Ihnen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Daten Ihrer Kunden/Patienten nur bei Vorliegen einer datenschutzkonformen Einwilligung an uns weiterleiten! Bitte stellen Sie auch sicher, dass wir unverzüglich informiert werden, wenn ein Kunde/Patient seine Einwilligung widerruft.

Weitergabe der Daten

Die von Ihnen bereitgestellten Daten werden von uns zur Ermöglichung der Produktregistrierung verarbeitet und dazu lediglich an einen Dienstleister weitergegeben, der als Auftragsverarbeiter, nicht dagegen als Dritter gilt.

SEIKO Treueprogramm

Mit dem SEIKO Treueprogramm bieten wir Ihnen und Ihren Kunden die Möglichkeit über einen Zeitraum von zwei Jahren Newsletter mit Produktinformationen etc. zu erhalten.

Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten um Ihnen die Registrierung bei der Plattform zu ermöglichen.

Daten bzw. Datenkategorien die verarbeitet werden

Folgende personenbezogenen Daten bzw. Datenkategorien werden in diesem Zusammenhang von uns verarbeitet:

  • Geschäftsname und -Adresse

  • Kundendaten (Vor- und Nachname, E-Mail)
  • Kaufdatum

Von wem erhalten wir Ihre Daten

Wir erhalten Ihre Daten, die in unserem CRM-System gespeichert sind und die wir verarbeiten, sofern Sie das SEIKO Treueprogramm in Anspruch nehmen wollen, direkt von Ihnen.

Weitergabe der Daten

Die von Ihnen bereitgestellten Daten werden von uns zur Ermöglichung der Teilnahmen am Treueprogramm verarbeitet und dazu lediglich an einen Dienstleister weitergegeben, der als Auftragsverarbeiter, nicht dagegen als Dritter gilt.

Freiwilligkeit der Einwilligung

Die Einwilligung in all diese Verarbeitungen Ihrer Daten ist freiwillig. Sie sind nicht verpflichtet, in die Verarbeitungen einzuwilligen. Aus einer Verweigerung oder einem späteren Widerruf der Einwilligung werden Ihnen keinerlei Nachteile erwachsen. Allerdings ist es uns ohne Ihre Einwilligung nicht möglich, Ihnen gegenüber die angebotenen Dienstleistungen und Services zu erbringen bzw. eine Registrierung und ein Log-In zu ermöglichen.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten in den oben aufgezählten Anwendungen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO d.h. Ihre hiermit erteilte Einwilligung in die Verarbeitung. Es besteht keine rechtliche Verpflichtung für Sie, der Verarbeitung zuzustimmen.

3. Speicherdauer

Wir verarbeiten die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten bis zur Zweckerfüllung. Nach Zweckerfüllung werden Ihre personenbezogenen Daten lediglich so lange gespeichert, solange wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Dies ergibt sich regelmäßig durch rechtliche Nachweis- und    , die unter anderem im Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung geregelt sind. Die Speicherfristen betragen danach bis zu zehn Jahre. Außerdem kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der ggf. Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei oder bis zu dreißig Jahren).

4. Betroffenenrechte

Sie haben gem. Art. 13 Abs. 2 lit. b DSGVO das Recht, von uns Auskunft zu verlangen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen speichern und verarbeiten. Darüber hinaus haben Sie gem. Art. 13 Abs. 2 lit. b DSGVO das Recht auf Berichtigung sowie auf Löschung und auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Zudem steht Ihnen gem. Art. 13 Abs. 2 lit. d DSGVO ein Beschwerderecht gegenüber einer Aufsichtsbehörde zu.

5. Widerrufsrecht

Außerdem steht Ihnen jederzeit das Recht zu, ohne Bekanntgabe von Gründen, Ihre Einwilligung zur zu widerrufen. Der Widerruf ist dabei formfrei möglich, sollte aber, um eine schnelle Umsetzung zu gewährleisten, idealerweise gegenüber Ihrem Vorgesetzten und der Personalabteilung oder gegenüber der Datenschutzbeauftragten erfolgen.