TEILNAHMEBEDINGUNGEN
1. VERANSTALTER
Der Veranstalter des SEIKO Gewinnspiels ist die Seiko Optical Europe GmbH, Dohrweg 42, 41066 Mönchengladbach (Veranstalter). Das Gewinnspiel wird in Kooperation mit verschiedenen Optiker (Partner) durchgeführt.
2. TEILNAHMEBERECHTIGUNG
Teilnahmeberechtigt sind nur volljährige, vollgeschäftsfähige Personen mit Wohnsitz in Deutschland. Mitarbeiter des Veranstalters oder der beteiligten Partner sind ausgeschlossen. Durch die Teilnahme an der Aktion erklärt sich der Teilnehmer mit diesen Teilnahmebedingungen einverstanden.
3. ZEITRAUM, PREISE UND TEILNAHME
Das Gewinnspiel beginnt am 01.10.2024 um 0:00 und endet am 28.02.2025 um 24:00 Uhr (Laufzeit). Die Gewinner werden per Losverfahren im Anschluss an den Aktionszeitraum ermittelt und vom Optiker über den Gewinn informiert. Zu gewinnen gibt es drei SEIKO Uhren. Die Gewinne sind nicht gegen Barauszahlung und/oder Gutscheine eintauschbar.
4. DURCHFÜHRUNG UND ABWICKLUNG DER AKTION
Voraussetzung für die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist die Einwilligung auf der Maxi-Postkarte oder dem Selfmailer. Mehrfachteilnahmen sind nicht zulässig.
5. HAFTUNG
SEIKO als Veranstalter haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei
der fahrlässigen Verletzung von einer wesentlichen Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße
Durchführung der Aktion überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Teilnehmer
regelmäßig vertrauen darf, ist die Haftung auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise
eintretenden Schadens begrenzt. Bei der leicht fahrlässigen Verletzung sonstiger Pflichten haftet
der Veranstalter nicht. Dies gilt nicht für Verletzungen von Körper, Leben und Gesundheit und
Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz, hier besteht eine unbeschränkte Haftung.
6. VORZEITIGE BEENDIGUNG/ÄNDERUNG DES GEWINNSPIELS
Der Veranstalter darf ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen die jeweiligen angekündigten Gewinne austauschen und durch andere Gewinne ersetzen, den jeweiligen Spielablauf ändern oder die Aktion insgesamt absagen, wenn (1) infolge einer Änderung der Rechtslage oder aufgrund eines gerichtlichen Verbots oder (2) aus technischen Gründen eine Fortsetzung der Aktion nicht gewährleistet werden kann. Evtl. bereits ermittelten Gewinnern stehen in diesen Fällen keinerlei Ansprüche gegen den Veranstalter zu. Entsprechendes wird durch den Veranstalter auf der Webseite
https://info.seikovision.com/de/teilnahmebedingungenseikogewinnspiel
bekannt gemacht.
7. SCHLUSSKLAUSEL
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Aktion
unterliegt deutschem Recht. Sollten einzelne Bestimmungen der Teilnahmebedingungen ungültig sein oder werden, bleibt dieGültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen unberührt. Die Teilnahmebedingungen sind abrufbar unter
https://info.seikovision.com/de/teilnahmebedingungenseikogewinnspiel
INFORMATION ÜBER DIE DATENVERARBEITUNG IM RAHMEN DES GEWINNSPIELS
1.VERANTWORTLICHER
SEIKO Optical Europe GmbH
Dohrweg 42
41066 Mönchengladbach
www.seikovision.com
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie jederzeit unter der o.g. Adresse oder unter datenschutz@hoya.com
2. ZWECKE DER DATENVERARBEITUNG
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels im Rahmen der Gleitsichtwochen.
3. DATEN BZW. DATENKATEGORIEN DIE VERARBEITET WERDEN
Für das Gewinnspiel werden ausschließlich Ihr Name und Ihre Post-Adressdaten verarbeitet.
4. RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, d.h. wir verarbeiten Ihre Datenausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels im Rahmen der Teilnahmebedingungen. Ggf. Verarbeiten wir Ihre Daten zudem auf Basis unserer berechtigten Interessen zur Wahrung ggf. anwendbarer Aufbewahrungspflichten.
5. VON WEM ERHALTEN WIR DIE DATEN
Wir erhalten Ihre Daten direkt von Ihnen, in dem Sie Ihre Teilnahmekarte bei Ihrem Optiker, der Ihre Karte an uns weiterleitet, abgeben.
6. WEITERGABE DER VERARBEITETEN DATEN
Innerhalb unserer Organisation erhalten nur die Personen und Stellen Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung unserer Pflichten Ihnen gegenüber, oder zur Verfolgung unserer berechtigten Interessen benötigen. Eine Weitergabe Ihrer Daten an sonstige Dritte erfolgt nicht.
7. SPEICHERDAUER
Ihre personenbezogenen Daten werden zunächst bis zum Zeitpunkt der Ziehung aufgehoben und nach der Ziehung, sofern sie nicht gewonnen haben, unverzüglich gelöscht/vernichtet. Sollten Sie gewonnen haben, werden Ihre Daten nach Durchführung der Ziehung und Übergabe Ihres Gewinns für die Zeit gespeichert, für die wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Dies ergibt sich regelmäßig durch Nachweis- und Aufbewahrungspflichten, die unter anderem im Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung geregelt sind. Die Aufbewahrungsfristen betragen danach bis zu zehn Jahre. Außerdem kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der ggf. Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei bzw. bis zu dreißig Jahren).
8. RECHTE DES BETROFFENEN AUF AUSKUNFT
Jeder Betroffenen kann unter der o.g. Adresse Auskunft über die zu seiner/ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Betroffene unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung der Daten verlangen. Zudem kann den Betroffenen ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.
9. RECHT AUF WIDERRUF EINER EINWILLIGUNG
Jeder Betroffene hat das Recht eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung der personenbezogenen Daten jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine andere Rechtsgrundlage zur Verarbeitung gestützt werden kann.
10. RECHT AUF WIDERSPRUCH
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet.
11. BESCHWERDERECHT
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
12. PROFILING/SCORING
Wir nutzen keine automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung – einschließlich Profiling – über die Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Vertragsverhältnisses.